top of page
latina-g9b2290d84_1280_edited.jpg
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

Das Wort „Persönlichkeit“ kennt jeder.

Wir verwenden es, um Charakterzüge einer Person zu benennen, als Prozess der Persönlichkeitsentwicklung und/oder um gewisse Individuen als eine „Persönlichkeit“ zu bezeichnen. 

Wir verwenden den Begriff "Persönlichkeit, um die Denk-, Erfahrungs- und Verhaltensweisen,- die für ein Individuum charakteristisch sind, einzufangen. Einerseits sind diese relativ stabil, weil sie auf Einstellungen, Werten und vergangenen Erfahrungen beruhen. Andererseits sind sie in ständigem Wandel, da Individuen ständig neue Erfahrungen machen, von anderen beeinflusst werden und an sich selbst arbeiten.

Persönlichkeitsentwicklung und -veränderung

 

Die Psychoanalyse geht davon aus, dass die Persönlichkeitsentwicklung nach den ersten drei Lebensjahren abgeschlossen ist. Heute erkennen wir, dass auch im Erwachsenenalter und im Alter große Persönlichkeitsveränderungen auftreten. Wir müssen uns also darüber im Klaren sein, dass die Persönlichkeitsentwicklung von vielen Faktoren beeinflusst wird. Die sogenannten internen und externen Faktoren. Interne und externe Variablen wirken sich meist nur dann auf die Persönlichkeitsentwicklung aus, wenn sie intern (bewusst oder unbewusst) wahrgenommen und verarbeitet werden.

 

Dabei spielt auch der Einfluss von Elternhaus und Schule auf die Persönlichkeitsentwicklung des Individuums eine Rolle, die teilweise mit „Erziehung“ beschrieben werden kann.

 

Erziehung, die sich auf die Persönlichkeit eines Kindes, Teenagers oder Erwachsenen konzentriert. Als positiv beurteilte Persönlichkeitsmerkmale sollen hervorgerufen, gefördert und stabilisiert werden, während negativ bewertete Charakteristika beseitigt oder geschwächt werden sollen. 

 

Familie und Schule haben aber auch indirekte Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes oder Jugendlichen – obwohl diese unbeabsichtigten Auswirkungen oft größeres Gewicht haben. Hier wird in der Regel von "Sozialisation" gesprochen. Die hier genannten Einflüsse ergeben sich z.B. aus dem Vorbild der Eltern und Lehrer, die von ihnen geprägten Lebensstilen, Familienstrukturen, Lehrer-Schüler-Beziehungen, Schulklima und Raumgestaltung.

Schließlich ist die Persönlichkeitsentwicklung auch Sache des Individuums - ein Faktum, das meines Erachtens noch viel zu wenig betont wird. Jedes Kind, jeder Jugendliche und jeder Erwachsene bestimmt über seine Entwicklung mit. 

 

Schließlich ist Entwicklung auch eine persönliche Angelegenheit – eine Tatsache, die meiner Meinung nach immer noch zu wenig betont wird. Jedes Kind hat eine Stimme in der Entwicklung.

 

Du nimmst deine inneren Prozesse, deine Handlungen und deine Wirkung auf andere wahr (Selbstwahrnehmung), beurteilst diese Wahrnehmungen, hast ein Bild von dir selbst (Selbstkonzept) und bewertet dich selbst (Selbstwertgefühle).

 

Dementsprechend kannst du an dir arbeiten, positive Persönlichkeitsmerkmale fördern und negative abbauen. Mit zunehmendem Alter wird die eigene Weiterentwicklung, Individualisierung und Selbstverwirklichung immer mehr zur persönlichen Aufgabe von dir selbst. Denn du kannst nun immer weniger die Schuld für Persönlichkeitsmängel und unerwünschte Eigenschaften auf Dritte oder die Gesellschaft schieben.

Innere Faktoren:

das Erbgut,

das Temperament 

physiologische Prozesse,

sowie bisherige Resultate der Persönlichkeitsentwicklung,

wie Eigenschaften, 

Einstellungen, 

Vorurteile, 

Werte, 

Motive, 

Interessen, 

Ängste, Wahrnehmungs- und Verhaltenstendenzen, Erwartungen, ​Geschlechtsidentität, Selbstkonzept, Selbstwertgefühle usw. 

Äußere Faktoren: 

Einflüsse 

der Umwelt

Familie

Eigenen Altersklasse

Netzwerk

Schicht

Wirtschaft

Gesellschaft

Kultur

Schule

UNSER SCHNUPPERANGEBOT
FÜR DICH

Du bist hier gelandet und noch unschlüssig, welches persönliche Thema du zuerst angehen willst? Vielleicht bist du auch noch nicht sicher, ob du wirklich Geld in einen Online-Kurs investieren willst? Du kennst den von uns empfohlenen JugendCoach noch nicht und weißt nicht, ob er/sie zu dir passen könnte?

 

Schau dich in Ruhe um und geh deine ersten Schritte!

Was wir uns für AzuBe wünschen...

AzuBe ist dein Online-Portal für persönliche Entwicklung zum nächsten Meilenstein. Diese individuelle Entwicklungsreise und das damit verbundene Lernen ist nie ganz abgeschlossen. Genau wie die Entwicklung dieser Website und unsere Angebote. Wir möchten hier nicht nur Angebote machen und dir coole Werkzeuge an die Hand geben, sondern eine Community aufbauen, die uns alle weiterbringt.

 

Dazu folgende Bitte:

Du hast eine Idee, wovon unser Projekt profitieren kann? Oder kennst du vielleicht tolle andere Projekte, die gut zu AzuBe passen und die wir hier empfehlen sollten? Du hast ein nützliches Tool, das aus deiner Sicht für Persönlichkeitsentwicklung unentbehrlich ist?

Dann schreib uns, nimm Kontakt auf, bring deine Impulse ein!
Alle Fragen sind ebenfalls willkommen!

Ideen, Wünsche und Kritik weitergeben

HALLO

ICH BIN INES 

Briefly introduce yourself and share something interesting with website visitors. Double click to edit the text.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
IMG_4184.jpg
bottom of page