top of page
youthful-g7e1e44ae4_1920.jpg

MoneyMindset

Das erste Gehalt:
So ändert sich deine Einstellung zum Geld

Geld macht nicht glücklich?! Wir von AzuBe sagen: Nein, sicherlich nicht – ABER es kann sorgenfreier machen!

Das Geheimnis voranzukommen, ist anzufangen - Mark Twain

Diese Sorgenfreiheit kennst Du, solange das Taschengeld über deine Eltern fließt. Sobald du jedoch dein eigenes Geld verdienst, ist es, als ob in deinem Inneren ein Schalter umklappt.

Plötzlich siehst du die Dinge mit anderen Augen. Der Handytarif trifft Dich am Monatsanfang und dein erster Lohnzettel bringt dich zur Schnappatmung. Jetzt spürst du zum ersten Mal, wie es ist eine Krankenversicherung zu haben und da sind sie,- die Steuern… Hinter deinen Gefühlen verbergen sich grundlegende Bedürfnisse nach Sicherheit, Freiheit, Liebe und Anerkennung oder Erfolg, Leistung und sozialem Status. 

 

Deine innere Landkarte zu Geld wird bereits in deiner Kindheit durch die Familie und dein Umfeld geprägt. Nun ist es jedoch an Dir zu entscheiden, was du mit deinem ersten wohlverdienten Lohn anstellst. 

 

Wir von AzuBe haben uns den gewöhnlichen Auszubildenden angeschaut, der seinen ersten Lohn bekommt.

Ganz oben steht nach unserer Umfrage tatsächlich Sparen. 71 Prozent der Azubi´s geben an, dass sie Geld auf die hohe Kante legen. Auf Platz zwei steht?! Ganz klar: Feiern bis der Arzt kommt! Bei Männer ist es noch beliebter als bei Frauen, weit über 50 Prozent geben ihr erstes Gehalt fürs Feiern aus.

Ein neuerAusbildungsplatz bedeutet häufig auch eine neue Situation. Eventuell muss man viele Kilometer zur neuen Stelle fahren, sodass ein Auto unabdingbar wird. Auch das lästige Warten auf Bus und Bahn hat ein Ende. Somit wird Nutzen und Vergnügen bei vielen Auszubildenden verknüpft. Mit dem neu gekauften Auto kann man auch direkt in den Urlaub fahren, denn das steht auf Platz 4. Hierbei ist das Fernweh der Frauen allerdings etwas höher als bei Männern. Rund die Hälfte der Frauen gönnt sich eine Reise, bei den Männern nur 39 Prozent. Ein weiterer wichtiger Posten auf der Liste ist die Kleidung und die eigene Wohnung, in die investiert wird.

 

Falls du unsicher bist, hier ein paar Tipps von uns alten Hasen:

 

  1. Erstelle ein Budget: Bring mit einem Haushaltsplan Ordnung in deine Finanzen.

  2. Schulden begleichen: Befrei dich von alten Lasten. Zahle dein Dispo bzw. überleg dir eine Strategie für die Rückzahlung deines Bafögs!

  3. Ausgaben minimieren: Nicht zu unterschätzen sind die steigenden Ausgaben, die mit dem ersten Job hinzukommen (Auto, Versicherung, Kleidung, usw.) Mach Dir eine Liste, was unbedingt notwendig ist und was noch Zeit hat.

  4. Ziele formulieren: Formuliere deine Wünsche und setz dir Ziele und schreibe Sie auf. Dies hilft dir dabei deine Ziele zu erreichen.

  5. Liquiditätsengpässe einplanen: Egal, ob es um eine ungeplante Autoreparatur oder einen Kurztrip geht. Zwei bis drei Monatsgehälter sollten, wenn möglich auf der hohen Kante liege.

  6. Vermögen aufbauen: Jeden Monat zwischen 50 und 200 Euro auf die Seite legen und investieren. Egal, ob in Aktien oder andere Anlageoptionen wie die Altersvorsorge. So wird die langfristige Liquidität sichergestellt.

 

 

6bf742f3-c5fe-4839-9af2-828d85425ad2.jpg

Die Macht der Gedanken

Wenn du wissen willst, wie du schneller deine finanzielle Freiheit erreichst und dein eigenes Finanz Mindset manifestierst, dann solltest du dich bei unserem kostenlosen Seminar mit unserem Finanzberater Alexander anmelden.

ANMELDEN
bottom of page