top of page
library-gfea019b44_1920.jpg

Den richtigen Weg finden

Du stehst kurz vorm Schulabschluss oder hast bereits die Schule beendet und bist dir noch unsicher, was du in Zukunft beruflich machen möchtest? Hier erhältst du hilfreiche Tipps, wie du die richtige Ausbildung für dich findest. Dazu geben wir dir einen Überblick über die unterschiedlichen Ausbildungsformen und stellen dir unterschiedliche Online-Tools zur Verfügung, mit denen du herausfindest, welcher Ausbildungsberuf am besten zu dir passt.

Schulabschlüsse:
Welche Möglichkeiten öffnen dir
den richtigen Weg?

exhibition-gd978e2060_1920.jpg
Berufsorientierung_Perspektive_Maedchen auf Skateboard.jpg

Berufsorientierung:
Was willst du mal werden, wenn du groß bist?

Bewerbungsdeadline:
Termine und Fristen

Termine und Fristen Bewerbung Ausbildung.jpg
keyboard-g08c761856_1920_edited.jpg

Check-U
Das Erkundungstool der Agentur für Arbeit

Die kostenfreie, bundesweite Online-Anwendung der Bundesagentur für Arbeit zur beruflichen Orientierung. Hier kannst du als Schüler*in bis zu vier Module unabhängig voneinander bearbeiten: Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, Interessen und berufliche Vorlieben. 

Kompetenzcheck24
Onlinetest zur Berufsorientierung

Mit dem Online-Tool  kannst du herausfinden, welche Kompetenzen bei dir besonders stark ausgeprägt sind und welche Tätigkeitsbereiche,  Ausbildungs- und Studienberufe zu deinen Stärken passen könnte. Achtung: Der Test ist kostenpflichtig.

woman-gc35df9f80_1280_edited.jpg
dog-gd00b4abe9_1280.jpg

EXPLORIX
Tool für Selbsterkundungsverfahren

EXPLORIX® ist ein Selbsterkundungsverfahren auf wissenschaftlicher Basis, das dir wertvolle Informationen und Entscheidungshilfen zur Berufswahl und Laufbahnplanung bietet. Achtung: Der Test ist kostenpflichtig.

Orientierungstest (OT)
 

Der Orientierungstest (OT) umfasst alle grundständigen Studienangebote an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Baden-Württemberg. Er besteht aus dem Interessentest und drei optionalen Fähigkeitstests. In der Rückmeldung erfahren die Teilnehmer*innen, welches Studium und welcher Beruf zu ihnen passt. Für Bewerber*innen um einen Studienplatz in dem Bundesland ist es Pflicht, ein Orientierungsverfahren wie den OT zu absolvieren.

startup-ge8f7aa71d_1920.jpg
bottom of page